Smart City Lab Basel für «Real Estate Award 2021» nominiert.
Der Begriff Smart City umfasst ganzheitliche, partnerschaftliche Entwicklungskonzepte mit dem Ziel, Städte durch den Einsatz neuer Technologien smarter – also lebenswerter, nachhaltiger und resilienter – zu machen.
Das Smart City Lab Basel, gemeinsam initiiert von der SBB und vom Kanton Basel-Stadt, ist ein Testraum für Ideen, Prototypen und Services in den Bereichen Logistik, Mobilität und mehr. Innovationen entstehen, wenn unterschiedliche Akteure mit ihren Fähigkeiten und ihrem Wissen zusammenkommen. Das Smart City Lab Basel vernetzt Partnerinnen und Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und die interessierte Öffentlichkeit. Entstanden ist eine Community mit über 50 Partnern, die mit einem kooperativen Ansatz die Entwicklung smarter Quartiere vorantreibt – in Basel, aber auch weit über die Kantonsgrenzen hinaus.
Die Nomination für den «Real Estate Award 2021» erfolgt in der Kategorie «Immobilien/Bau Digital». Für das Smart City Lab sind aufgrund des Standortes und der geplanten Entwicklung des Areals folgende vier Themenfelder relevant: Gebäude, Mobilität, Citylogistik und öffentliche Nutzungen. Für die Bewerbung wurden dazu jeweils aktuelle Beispiele eingereicht. Sie zeigen, wie im Lab bereits einige Pilotprojekte erfolgreich miteinander verknüpft und völlig neue Geschäftsideen generiert worden sind – als smarte Lösungen für das Areal, aber auch als Inspiration für Städte, Immobilienentwickler/-investorinnen sowie Besuchende aus dem In- und Ausland. Gleichzeitig sorgt das Lab für eine Belebung des Areals im Sinne einer Pioniernutzung und gestaltet dessen Transformation vom Güterbahnhof zum smarten, lebendigen Stadtquartier mit.
Nachdem die Fachjury ihre Vorauswahl bekannt gegeben hat, wird nun das Siegerprojekt durch ein Online-Voting ermittelt. Über Ihre Stimme für das Smart City Lab Basel würden wir uns freuen. Das Online-Voting läuft bis 15. Juni.