Areale entwickeln

Smart City Lab Basel: «ZeitRäume» zu Gast im Event Space.

Vom 9. bis 19. September findet in Basel zum vierten Mal die Biennale «ZeitRäume» statt.

9. September 2021

Basel hat einen internationalen Ruf als Architekturstadt und eine lange Tradition auf dem Feld der neuen Musik. ZeitRäume Basel führt beide Bereiche zusammen. Nach der Zäsur durch die Pandemiekrise steht das Festival dieses Jahr unter dem Titel «Die Verwandlung». Ein guter Zeitpunkt, um kreativ über Wandlungsprozesse nachzudenken. Wie entstehen Inspirationen für die Zukunft? Wo suchen wir danach? Und wo fangen wir mit der Suche an? Mit Künstlerinnen und Künstlern aus unterschiedlichen Bereichen und Generationen bespielt ZeitRäume spannende Orte der Stadtentwicklung wie z.B. das Areal Wolf mit dem Smart City Lab Basel in der Nähe des Bahnhofs Basel SBB.

Im Event Space des Smart City Labs präsentiert ZeitRäume die Produktion «Grenzbahnhof. Von Transit- und Erinnerungsräumen». Das gemeinsame Projekt von Studierenden der Musik-Akademie Basel, der Hochschulen für Musik und für Soziale Arbeit FHNW bringt verschiedenste Bereiche zusammen: Soziale Arbeit, Improvisation, Komposition, Performance und Audiodesign.

Im Mittelpunkt stehen Bahnhöfe als Orte des Durchgangs und Übergangs, der Begegnung von Menschen aus allen Schichten, Milieus und Regionen, als Arbeitsorte, Knotenpunkte räumlich und zeitlich komplexer Strukturen und Räume vielfältiger klanglicher Inspiration. Zu sehen ist «Grenzbahnhof» am Samstag und Sonntag, 18./19. September 2021, jeweils um 14 und 17 Uhr. Dauer: 60 Minuten. CHF 30, ermässigt CHF 15.

«Grenzbahnhof» sowie weitere Produktionen, Ur- und Erstaufführungen an 30 Spielstätten machen die allmähliche Verwandlung der Stadt Basel erlebbar und laden zum Entdecken ein.

 

Gewusst? Event Space mit industriellem Charme.

Der rund 1000 m² grosser Event Space im Smart City Lab Basel auf dem Areal Wolf kann für geschäftliche und private Zwecke gemietet werden. Abhängig von den aktuell geltenden Regelungen können Veranstaltungen mit bis zu 300 Personen stattfinden.

Weitere Stories

Ressourcen schonen

Kreislaufwirtschaft und BIM für zukunftsfähiges Bauen.

Areale entwickeln

Bern Wankdorf: Siegerprojekt für neues SBB Bürogebäude.

Lokales integrieren

Alte Skateboards – neues Leben: Ronske im Bahnhof Attisholz.

Areale entwickeln

Wolf Basel: Die Gewinner der Projektwettbewerbe stehen fest!